FUND Kauf 10.09.2025 10:08
GBP/USD: Anleger schließen Kaufgeschäfte im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Inflationsstatistik
Das Pfund wird im Devisenpaar GBP/USD nahezu unverändert gehandelt und hielt sich während der asiatischen Session bei 1.3536: Teilweise werden die Anleger ihre Long-Positionen im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Statistiken zum Erzeugerpreisindex am Mittwoch um 14:30 (GMT+2) und zum Verbraucherpreisindex am Donnerstag.
TECH Kauf 09.09.2025 08:40
GBP/USD: Elliott-Wellen Analyse
Die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs bleibt bestehen.
Im Tageschart entwickelt sich eine aufsteigende dritte Welle des Senior-Levels (3), in deren Rahmen die erste Welle des Junior-Levels 1 of (3) und eine Korrektur als zweite Welle 2 of (3) im Gange sind. Der Aufbau der dritten Welle 2 of (3) ist gestartet. Inzwischen sind die Welle i of 3 und die Korrektur als Welle ii of 3 abgeschlossen, woraufhin die Welle iii of 3 begonnen hat. Wenn diese Annahme zutrifft, wird der Preis des Vermögenswerts mit Blick auf 1.4000-1.4200 steigen. Eine kritische Schwelle für den Stop Loss bei diesem Szenario liegt bei 1.3328.
FUND Kauf 05.09.2025 12:53
GBP/USD: Das Devisenpaar legt vor US-Arbeitsmarktdaten zu
In dieser Woche zeigte das Devisenpaar GBP/USD einen gemischten Trend: Zunächst fiel es auf 1.3330, erholte sich dann aber teilweise und liegt nun nahe Mittellinie der Bollinger Bänder.
FUND Verkauf 03.09.2025 11:47
GBP/USD: Investoren sind besorgt über den Anstieg der weltweiten Verschuldung
Das Devisenpaar GBP/USD wird aufgrund der Aufwertung der US-Währung bei 1.3369 gehandelt.
FUND Kauf 02.09.2025 11:49
GBP/USD: Das Devisenpaar geriet aufgrund negativer britischer Statistiken unter Druck
Das Devisenpaar GBP/USD nähert sich nach der Veröffentlichung negativer britischer Makrodaten der Unterstützungen von 1.3400 an.
TECH Kauf 28.08.2025 09:21
GBP/USD: Kerzenanalyse
Im 4-Stunden-Chart dürfte in einer der wichtigsten Unterstützungen bei 1.3190 die Bildung des "Bullen-Marubozu"-Musters identifiziert werden, woraufhin sich der Kurs nach oben drehte und die Obergrenze des Abwärtskanals erreichte. Wir beobachten ein Aufwärts-Gap, das eine stark gestiegene bullische Stimmung am Markt signalisiert.